Rechtsanwaltskanzlei Forsthuber - Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Baden. Wenn Sie einen Rechtsanwalt in Baden und Umgebung suchen, sind Sie bei uns genau richtig! Wir haben in unserer Rechtsanwaltskanzlei Forsthuber klare Schwerpunkte gesetzt. Als Anwalt in Baden, setzen wir uns für Sie in den Bereichen Arbeitsrecht, Eherecht, Familienrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht und Unternehmensgründungen, Geährleistung, Schadenersatz und Zivilrecht, Immobilienrecht, Kaufverträge, Mietrecht und Wohnrecht, Verträge zu allen geschäftlichen Vorgängen und Verwaltungsrecht bzw. Gewerberecht ein. In Baden und Umgebung sind wir seit vielen Jahren aktiv. Wenn Sie also einen Anwalt für Fälle in Baden, Wien, Bruck an der Leitha, Eisenstadt und dem nördlichen Burgenland, oder Wiener Neustadt brauchen: wir sind die Richtigen für Sie. In besonderen Fällen sind wir juristisch als Anwalt für Sie in ganz Niederösterreich, Wien und Burgenland für sie aktiv. Denn der persönliche Kontakt bei der Rechtsanwaltskanzlei Forsthuber in Baden, ist uns sehr wichtig. Seit über 30 Jahren sind wir juristisch aktiv und konnten schon sehr vielen Menschen als Anwalt helfen. Wir machen als Anwalt auch GmbH Gründungen, OG, KG und anderen Unternehmensgründungen. Anwalt Dr. Gottfried Forsthuber, Mag. Gottfried Forsthuber und das restliche Team der Rechtsanwaltskanzlei Forsthuber in Baden stehen Ihnen in vielen Bereichen zur Seite. Hauskauf, Mietverträge, Familienrecht, Obsorge: Das und noch viel mehr machen wir für Sie.AktuellesUnsere StärkenKontaktTelefon: +43 2252 / 86 3 66, Fax: +43 2252 / 86 3 66 2, Adresse: Kaiser Franz Joseph Ring 5, 2500 Baden, E-Mail: kanzlei@forsthuber.at

Gleich anrufen und Termin vereinbaren: +43 2252 86 3 66

telefon icon

kanzlei@forsthuber.at
+43 2252 / 86 3 66

Aktuelle Informationen im Recht | Forsthuber & Partner

Ehebruch: Unterhalt zurück?

am Dienstag, 15 Januar 2019 18:12

Ein Mann verlangte von seiner Ex-Frau die Rückzahlung von Unterhaltsbeträgen für das Kind aus dem Ehebruch der Frau. Mit Erfolg?

Der aktuelle Fall

Während einer Ehe brachte die Frau ein Kind zur Welt, das ihr Mann für sein leibliches hielt. In Wirklichkeit stammt es jedoch von einem anderen Mann ab. Nach der Scheidung der Ehe zahlte der Mann für dieses Kind Geldunterhalt.

Die Nichtabstammung des Kindes vom vermeintlichen Vater wurde gerichtlich festgestellt. Er forderte von seiner Ex-Frau den Ersatz des von ihm geleisteten Geldunterhalts als Schadenersatz. Der Ehebruch sei nämlich eine rechtswidrige Handlung.

Die Beklagte wendete ein, auch ihr sei die tatsächliche Abstammung nicht bekannt gewesen. Sie ist Lehrerin und hat im fraglichen Zeitraum an mehreren Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen, in deren Rahmen es – unter Alkoholeinfluss – zum außerehelichen Beischlaf gekommen ist.

Das Verfahren bisher

Zunächst hatte der falsche Vater mit seiner Klage Erfolg. Das Erstgericht gab der Schadenersatzklage statt. Seine Ex-Frau brachte dagegen jedoch Berufung ein.

Das Berufungsgericht wies die Klage ab. Das Vorliegen eines Ehebruchs reiche allein nämlich nicht aus, um darauf einen Schadenersatzanspruch des Scheinvaters gegenüber seiner Ehefrau zu stützen. Ein Ersatzanspruch würde bewusst wahrheitswidrige Angaben der Ehefrau voraussetzen, die dazu geführt haben, dass der Mann seiner Unterhaltspflicht nachgekommen ist (arglistiges Verhalten).

Der Nicht-Vater erhob Revision an den Obersten Gerichthof (OGH), der das letzte Wort in der Sache hatte.

Die Entscheidung

Auch wenn die Interessen der Ehe im Vordergrund stehen, so sind auch die Vermögensinteressen der Ehegatten von der ehelichen Treuepflicht mitgeschützt. Aus ihrer Verletzung können also Schadenersatzansprüche abgeleitet werden, auch wenn kein arglistiges Verhalten vorliegt.

Der Schutzzweck dieser Pflicht deckt somit auch Vermögensschäden des Partners ab. Weder die Aufhebung der gerichtlichen Strafbarkeit des Ehebruchs seit 1997, noch der aktuell im Umbruch befindliche Begriff der Ehe führen zu einer Änderung der ehelichen Treuepflicht.

Die Forderung des Schein-Vaters besteht daher zu Recht. Der Oberste Gerichtshof stellte Ersturteil wieder her und gab der Klage statt.

Die gesamte Entscheidung.

Ähnliche Beiträge

forsthuber jetzt Termin vereinbaren rot

Nächste Veranstaltungen

Es sind keine Veranstaltungen geplant.

Unser Angebot

  • Pandemierecht
    Pandemierecht Sie wurden wegen Maskenpflicht, Abstandsgebot, Betretungsverboten gestraft und brauchten Rechtsbeistand? Dann sind Sie bei uns… Mehr
  • Erbrecht
    Erbrecht Bei der Regelung des Testamens, oder des Vermächtnisses, bei Erbrechtsstreitigkeiten, gibt es eine Reihe von… Mehr
  • Vorträge und Seminare
    Vorträge und Seminare Interesse an einem rechtlichen Vortrag oder Inhouse Seminar für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation, Ihren Verein?… Mehr
  • Bauträger Vertragsrecht
    Bauträger Vertragsrecht Wir beraten Bauträger bei der rechtlichen und vertraglichen Gestaltung ihres Immobilienprojektes. Mehr
  • Baurecht & Bauverfahren
    Baurecht & Bauverfahren Wer bauen will, muss auf einiges Acht geben. Durch unsere breite Kenntnis im Bereich Baurecht… Mehr
  • Kaufverträge und Wohnungseigentum, Gewerbegebiete
    Kaufverträge und Wohnungseigentum, Gewerbegebiete Die Erfahrung unserer Rechtsanwaltskanzlei mit Immobilienprojekten gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Liegenschafts- oder Wohnungskauf… Mehr
  • Zivilrecht und Prozessführung von A bis Z
    Zivilrecht und Prozessführung von A bis Z Wenn eine Einigung in Güte scheitert, können Ihre Ansprüche nur mehr gerichtlich geltend gemacht werden.… Mehr
  • Datenschutzrecht
    Datenschutzrecht Sie wollen Ihr Unternehmen fit für Datenschutz machen und auf Nummer sicher gehen? Sowohl gegenüber… Mehr
  • Steuerrecht
    Steuerrecht Steuerrecht ist in praktisch jedem Rechtsbebiet mitzubedenken. Ganz besonders natürlich im Bereich Schadenersatzrecht, Kaufverträgen oder… Mehr
  • Insolvenzrecht
    Insolvenzrecht Ist Ihr Unternehmen wirtschaftlich in eine Schieflage geraten? Oder gibt es privat finanzielle Schwierigkeiten? Es… Mehr
-
Wir benutzen Cookies und externe Dienste

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.