Gleich anrufen und Termin vereinbaren: +43 2252 86 3 66
Achtung bei grenzüberschreitenden Aktivitäten: Ausländische Unternehmen ohne Betriebsstätte in Österreich können bei uns trotzdem (beschränkt) steuerpflichtig werden. Der Grund dafür ist verblüffend simpel.
Laut einem Minerialentwurf soll es zu umfassenden Änderungen im Steuerrecht ab 2020 kommen. Im dritten und letzten Teil der Serie stellen wir die geplanten Änderungen betreffend Fahrzeugen, Tabak, der Kommunalsteuer und diversen anderen Abgaben vor.
Laut einem Minerialentwurf soll es zu umfassenden Änderungen im Steuerrecht ab 2020 kommen. Im zweiten Teil der Serie stellen wir die geplanten Änderungen bei der Körperschaftsteier, Umgründungen und der Umsatzsteuer vor.
Laut einem Minerialentwurf soll es zu umfassenden Änderungen im Steuerrecht ab 2020 kommen. Im ersten Teil der Serie stellen wir die geplanten Änderungen bei der Einkommensteuer vor.
Dem Nationalrat liegt derzeit ein Ministerialentwurf zum Digitalsteuerpaket vor. Wir geben hier einen Überblick über die geplanten Änderungen. Die Datensicherheit ist bis dato leider überhaupt noch nicht berücksichtigtigt worden!
Bei einem Regionalliga-Testspiel des SKN St. Pölten gegen den SV Kapfenberg ließ ein Zuschauer die Fäuste sprechen: Er schlug auf einen anderen Zuschauer ein und "befreite" ihn seiner Schneidezähne. Dass er deswegen zu einer Anti-Gewalt-Belehrung musste, die eigentlich für Hooligans vorgesehen ist, passte ihm gar nicht in den Kram.
Braucht man für die Ferienvermietung über AirBnB einen Gewerbeschein? Jetzt wurde ein richtungsweisender Fall vor Gericht entschieden.
Ein Tiroler streifte in einer engen Gasse mit seinem Auto ein Mädchen, ohne es zu bemerken, und fuhr weiter. Ist es schon Fahrerflucht, ohne vom Unfall zu wissen?
Stell dir vor: Eine Frist läuft und keiner weiß es! Wer bei FinanzOnline ein Konto mit Databox eingerichtet hat, sollte seine Einstellungen überprüfen.
Wann ist eine allgemeine Unmutsäußerung eine Beileidigung, für die es eine Verwaltungsstrafe setzt? Ein Tiroler veröffentlichte auf Facebook fünf besonders gehässige Kommentare. Rechtfertigt das eine Strafe von 250€?
Zwei minderjährige Mädchen reisten selbständig und ohne Erlaubnis nach Syrien. Nachdem die Eltern sie nicht mehr finden konnten, klagten sie die Republik Österreich.
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) entschied, ob die österreichische Staatsbürgerschaft auf Grund einer angeblichen türkischen „Wählerevidenzliste“ entzogen werden darf.