Gleich anrufen und Termin vereinbaren: +43 2252 86 3 66
Wer nicht, oder unter Vorbehalt zahlt, begibt sich rechtlich auf dünnes Eis. Ein Überblick.
Große Aufregung um Miete und Betriebskoten während der Corona-Krise. Muss normal, weniger, oder gar nicht bezahlt werden? Hier bekommen Sie Antworten und lesen die Hintergründe. Eine Gesetzesreform sollte diskutiert werden!
In einem ungeräumt verkauften Haus tauchten Sparbücher im Wert von über 36.000€ auf. Gelten sie als mitverkauft?
Ihr Wohnhaus muss saniert werden. Nicht nur, wenn die Fassade alt und brüchig ist, sondern auch wenn neue Sicherheitsstandards einen Umbau notwendig machen. Jetzt aktuell beim OGH: Sehr teurer Umbau, nur die Hausverwaltung bestimmt. Die Wohnungseigentümer werden nicht gefragt. Wer gewinnt?
Unter Nachbarn entbrennen oft besonders lange und intensive Rechtsstreitigkeiten. So zog sich auch dieser Streit von zwei Nachbarinnen in Kärnten bis vor den Obersten Gerichtshof (OGH).
Eine Mieterin verlangte für die Aufgabe ihrer Mit-Mietrechte eine Zahlung. Darf sie das?
Sind Blumenstöcke, Fahrräder, Kinderroller und Kinderwagen am Gang eines Miethauses „brandgefährliche Gegenstände“? Diese Frage hatte der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) zu beantworten.
Die Mieter einer luxuriösen über 200m2 großen Wohnung im 1. Wiener Gemeindebezirk verdienten gut daran, die Wohnung über airbnb weiter zu vermieten.
Solarenergie steht voll im Trend – doch muss man es sich gefallen lassen, wenn die Solaranlage des Nachbarn massiv blendet?
Gilt die ImmoESt-Befreiung auch, wenn die Wohnung nicht die ganze Zeit im Eigentum gestanden ist?
Darf ein Fahrzeug, das widerrechtlich auf einem Privatparkplatz abgestellt ist, kostenpflichtig abgeschleppt werden?
Die Kategoriebeträge nach dem Mietrechtsgsetz erhöhen sich ab 01.02.2018.