Gleich anrufen und Termin vereinbaren: +43 2252 86 3 66
Wie kann ein Impfschaden bewiesen werden? Was sagen EuGH und WHO dazu?
Wer zahlt, wenn etwas passiert? Wir liefern Ihnen in unserer Impfschaden-Serie die Hintergründe.
Achtung: Trotz Lockdown laufen Fristen weiter, finden Termine bei Gericht und Behörden statt. Wir als Anwaltskanzlei können auch weiterhin offen halten. Handeln Sie rechtzeitig!
Neuerlich wurde die Frist für Insolvenzanträge verlängert. Was im ersten Moment gut klingt, gefährdet gesunde Unternehmen, Arbeitsplätze und führt zu Wettbewerbsverzerrung.
Fehlerhafte bzw. zu sensible PCR-Tests können falsche Ergebnisse liefern. Das hat weitreichende berufliche und private Folgen. Einheitliche Standards und mehr Debatte sind notwendig.
Vier Anwälte aus der BRD haben die Stiftung Corona-Ausschuss für mehr Transparenz in der Krise gegründet. Zahlreiche Wissenschaftler und Fachleute ihres Bereiches kommen dort zu Wort.
Haben Sie gewusst, dass ein Corona-Volksbegehren zur Unterschrift aufliegt? Wir bis vor Kurzem auch nicht.
Die Einkommensteuer wird gesenkt. Das 13. und 14. Gehalt bleibt trotz Kurzarbeit steuerlich begünstigt. Hier die Details..
Gewaltige Summen werden vom Staat wegen Corona in die Hand genommen. Doch wer soll das bezahlen? Die Einführung der Erbschaftsteuer wird bereits diskutiert. Wie Sie sich absichern, erfahren Sie hier.
Wegen der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus können viele Menschen ihre geplanten Reisen nicht mehr antreten. Welche Ansprüche man hat, erfahren Sie hier.
Ein Arbeitnehmer wurde gleich nachdem er bekannt gegeben hat, dass er auf Väterkarenz gehen will gekündigt. Kommt der Arbeitgeber damit durch?
In einer bekannten Tageszeitung wurde empfohlen Kren 2 bis 5 Stunden statt richtigerweise 2 bis 5 Minuten auf Gelenken anzuwenden. Haftet die Zeitung für dadurch entstandene Schäden?