Rechtsanwaltskanzlei Forsthuber - Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Baden. Wenn Sie einen Rechtsanwalt in Baden und Umgebung suchen, sind Sie bei uns genau richtig! Wir haben in unserer Rechtsanwaltskanzlei Forsthuber klare Schwerpunkte gesetzt. Als Anwalt in Baden, setzen wir uns für Sie in den Bereichen Arbeitsrecht, Eherecht, Familienrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht und Unternehmensgründungen, Geährleistung, Schadenersatz und Zivilrecht, Immobilienrecht, Kaufverträge, Mietrecht und Wohnrecht, Verträge zu allen geschäftlichen Vorgängen und Verwaltungsrecht bzw. Gewerberecht ein. In Baden und Umgebung sind wir seit vielen Jahren aktiv. Wenn Sie also einen Anwalt für Fälle in Baden, Wien, Bruck an der Leitha, Eisenstadt und dem nördlichen Burgenland, oder Wiener Neustadt brauchen: wir sind die Richtigen für Sie. In besonderen Fällen sind wir juristisch als Anwalt für Sie in ganz Niederösterreich, Wien und Burgenland für sie aktiv. Denn der persönliche Kontakt bei der Rechtsanwaltskanzlei Forsthuber in Baden, ist uns sehr wichtig. Seit über 30 Jahren sind wir juristisch aktiv und konnten schon sehr vielen Menschen als Anwalt helfen. Wir machen als Anwalt auch GmbH Gründungen, OG, KG und anderen Unternehmensgründungen. Anwalt Dr. Gottfried Forsthuber, Mag. Gottfried Forsthuber und das restliche Team der Rechtsanwaltskanzlei Forsthuber in Baden stehen Ihnen in vielen Bereichen zur Seite. Hauskauf, Mietverträge, Familienrecht, Obsorge: Das und noch viel mehr machen wir für Sie.AktuellesUnsere StärkenKontaktTelefon: +43 2252 / 86 3 66, Fax: +43 2252 / 86 3 66 2, Adresse: Kaiser Franz Joseph Ring 5, 2500 Baden, E-Mail: kanzlei@forsthuber.at

Gleich anrufen und Termin vereinbaren: +43 2252 86 3 66

telefon icon

kanzlei@forsthuber.at
+43 2252 / 86 3 66

Produktcode: VO-2020-1

Preis: 720.00 €
Ohne Steuer: 600.00 €

- +

Interesse an einem rechtlichen Vortrag oder  Inhouse Seminar für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation, Ihren Verein? Sehr gerne! Seit 2012 tragen wir, von Forsthuber & Partner Rechtsanwälte zu den unterschiedlichsten Themen erfolgreich vor.

Manche Menschen empfinden Vorträge/Seminare mit juristischem Hintergrund langweilig. Unsere Erfahrung hat gezeigt: Es geht auch anders! Es geht darum, dem meist in anderen Lebensbereichen tätigem Publikum anhand konkreter Beispiele die wesentlichen Fragestellungen näherzubringen. Hier hilft unser breit aufgestelltes Wissen Verknüpfungen herzustellen, um so den Vortrag / das Seminar lebendig zu gestalten.

Bisherige Themenbereiche:
• Mietrecht
• Wohnungseigentum
• Immobilienübertragung - Schenkung, Kaufvertrag, uAm
• Steuern bei der Immobilienübertragung (Immobilienertragsteuer, Grunderwerbsteuer, • Eintragungsgebühr)
• Erbrecht
• Datenschutz und DSGVO
• Insolvenzrecht
• Unternehmensübertragungen

Hinzu kommen noch zahlreiche Medienauftritte in Print, Funk und Fernsehen (ORF, Puls 4, Servus TV, Krone HIT, ö3, ö1, Bayerischer Rundfunk, Heute, Krone, Kurier, NÖN, Bezirksblätter und schließlich Badener Zeitung) zu unterschiedlichsten (juristischen) Themenstellungen.

Sie sehen also: Wir können es auf den Punkt bringen.

Sollten Sie also eine fundierte und mitunter sogar unterhaltsame rechtliche Ergänzung für Ihren Seminartag / Vortrag suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Ebenso wenn Sie einen Vortrag innerhalb Ihres Unternehmens benötigen (etwa über Datenschutzrecht, was zu tun ist und warum das überhaupt wichtig ist). Nähere Preisauskünfte auf Anfrage, der angegebene Betrag stellt die Untergrenze dar. Nachlass für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Organisationen von 20% auf den Nettopreis, zzgl. USt in der gesetzlichen Höhe.

Fragen? Jetzt Termin bei Forsthuber & Partner Rechtsanwälte, Baden bei Wien, vereinbaren: +43 2252 86 3 66.

-
Wir benutzen Cookies und externe Dienste

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.