Rechtsanwaltskanzlei Forsthuber - Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Baden. Wenn Sie einen Rechtsanwalt in Baden und Umgebung suchen, sind Sie bei uns genau richtig! Wir haben in unserer Rechtsanwaltskanzlei Forsthuber klare Schwerpunkte gesetzt. Als Anwalt in Baden, setzen wir uns für Sie in den Bereichen Arbeitsrecht, Eherecht, Familienrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht und Unternehmensgründungen, Geährleistung, Schadenersatz und Zivilrecht, Immobilienrecht, Kaufverträge, Mietrecht und Wohnrecht, Verträge zu allen geschäftlichen Vorgängen und Verwaltungsrecht bzw. Gewerberecht ein. In Baden und Umgebung sind wir seit vielen Jahren aktiv. Wenn Sie also einen Anwalt für Fälle in Baden, Wien, Bruck an der Leitha, Eisenstadt und dem nördlichen Burgenland, oder Wiener Neustadt brauchen: wir sind die Richtigen für Sie. In besonderen Fällen sind wir juristisch als Anwalt für Sie in ganz Niederösterreich, Wien und Burgenland für sie aktiv. Denn der persönliche Kontakt bei der Rechtsanwaltskanzlei Forsthuber in Baden, ist uns sehr wichtig. Seit über 30 Jahren sind wir juristisch aktiv und konnten schon sehr vielen Menschen als Anwalt helfen. Wir machen als Anwalt auch GmbH Gründungen, OG, KG und anderen Unternehmensgründungen. Anwalt Dr. Gottfried Forsthuber, Mag. Gottfried Forsthuber und das restliche Team der Rechtsanwaltskanzlei Forsthuber in Baden stehen Ihnen in vielen Bereichen zur Seite. Hauskauf, Mietverträge, Familienrecht, Obsorge: Das und noch viel mehr machen wir für Sie.AktuellesUnsere StärkenKontaktTelefon: +43 2252 / 86 3 66, Fax: +43 2252 / 86 3 66 2, Adresse: Kaiser Franz Joseph Ring 5, 2500 Baden, E-Mail: kanzlei@forsthuber.at

Gleich anrufen und Termin vereinbaren: +43 2252 86 3 66

telefon icon

kanzlei@forsthuber.at
+43 2252 / 86 3 66

Der Grundrechte Blog | Forsthuber & Partner

In Search of Sunrise (Video) #9

am Mittwoch, 23 Juni 2021 13:32

Blog-Special: Wollen Sie wissen, mit welcher Begründung Österreich seit März 2020 im Lockdown sitzt? Wir auch. Die Antwort der Regierung überrascht. Details in #9.

In unserem VideoBlog geht es speziell um Grundrechte in Zeiten der Pandemie. Audiatur et altera pars bedeutet: In der Entscheidungsfindung muss auch die andere Seite gehört werden. Das passiert derzeit garnicht.

>> Betonung auf dem „a“ [audi-a-tur]

Hier geht’s zum Audiatur-Bericht*, 16.03.2021

Urkundenerklärung, 14.06.2021

Interview Univ.Prof. Dr. Franz Allerberger im Wortlaut, 28.06.2021

Der dieswöchige Beitrag ist ein wenig anders als alle zuvor. Unsere Kanzlei wurde von berliner Anwaltskollegen eingeladen im Corona-Ausschuss über

# aktuelles von unserem laufenden Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof zu berichten, sowie
# was Eltern und Kinder gegen den Testzwang in Schulen tun können.

Die Stiftung

Die Stiftung corona-Ausschuss, wurde von vier berliner Anwälten ins Leben gerufen, die sich multidisziplinär mit dem Thema auseinandersetzt. Seit Juni 2020 wird wöchentlich in mehrstündigen Sitzungen an der Aufarbeitung dieser Pandemie gearbeitet und werden dabei profunde Gesprächspartner interviewt.

Aufgrund der Vielzahl der unterschiedlichen Gäste und Proponenten, kann naturgemäß nicht jede dort geäußerte Meinung geteilt werden; das ist aber genau der Punkt: Es geht um den Diskurs, das „miteinander Reden“, das gesamtgesellschaftlich leider fast verloren scheint.

Übergriffe

Vor unserem Beitrag waren niederländische Anwaltskollegen am Wort, die über massive (!) Polizeigewalt bei Demonstrationen berichten. Etwas, das wir in Österreich Gott sei Dank in dieser Form nicht kennen. Wir müssen uns wirklich bei der Exekutive für ihr besonnenen Handeln bedanken. Nur durch sie haben wir hierzulande noch halbwegs liberale Zustände; ganz im Gegensatz zu anderen europäischen Staaten. Mehr im Video.

 

 

 

 

Video auf Odysee.com anschauen:

Start: Der Grundrechte Blog zur Pandemie (Video)

<< zurück zu Video #8 | vor zu Video #10 >>

Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof

In unserem Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof, in dem wir 7 Mandanten vertreten, hat sich auch einiges getan. Mittlerweile liegt die Antwort der "belangten Behörde" = Gesundheitsministerium vor. Auch darüber erfahren Sie mehr im Video.

Wichtig ist an dieser Stelle: Es geht nicht um irgendwelche Formalismen, oder "fehlende Beistriche". Es geht um das große Ganze. Die Begründung, WARUM seit bald 16 Monaten ein ganzes Land eingesperrt wird fehlt schlicht völlig.

Wir haben uns daher dazu entschlossen die Urkundenerklärung, dh. die Erklärung unsererseits zu den vorgelegten "Beweisen" der Regierung, zu veröffentlichen. Diese finden Sie hier als download.

#FreeTheKids

Ein weiteres wichtiges Thema im Interview ist die Aktion #FreeTheKids, die wir gemeinsam mit der Plattform RESPEKT umsetzen. Damit haben Eltern/Kinder, die keinen Grund sehen, warum man sich als gesunder Mensch permanent Testen lassen muss, eine Möglichkeit aktiv für Ihre Rechte einzustehen.

 


Wissenschaftliche Kritik

Warum die These, wonach ein "asymptomatisch Erkrankter" keinen anderen anstecken kann, wissenschaftlich massiv angegriffen wird und als überholt fallen zu lassen ist, finden Sie im Audiatur-Bericht* ab Seite 44.

Das ist nicht nur irgend eine "Meinung", sondern ein Standpunkt, der sich durch intensive Auseinandersetzung mit dem Thema entwickelt hat. Lesen Sie selbst. Wir gehen auch in einem Video-Blog näher darauf ein (Politische Fehlannahmen + Immunität (Video) #5).

Wir brauchen eine Entscheidung

Für uns bleibt die Hoffnung, dass BALD, noch vor der Sommerpause 2021, ein Gericht in Österreich die aktuelle „Pandemie-Gesetzgebung“ inhaltlich klärt. Bislang wurden nur Verordnungen aus formalen Gründen aufgehoben. Sollte es der Verfassungsgerichtshof zeitlich nicht schaffen (bei ihm sind noch immer weit über 200 (!) von den rund 400 Verfahren offen, wer weiß wann „unser“ Verfahren behandelt wird), bleibt die Hoffnung, dass zumindest ein Verwaltungsgericht in Österreich inhaltlich eine (zumindest vorläufige) Entscheidung trifft.

Die Antragsteller, unsere Mandanten, wir alle sind in praktisch allen Lebensbereichen vom Vorgehen der belangten Behörde Gesundheitsminister(ium) betroffen und darüber hinaus in großer Sorge über den Umstand, wie schnell und unerbittlich all diese Maßnahmen zu einer Veränderung innerhalb der Gesellschaft beitragen. Sie werden bald für sehr lange Zeit unumkehrbar sein, sollte nicht korrigierend eingegriffen werden.

 

***

Wer mehr wissen will:

Hier geht’s zum Audiatur-Bericht*, 16.03.2021

Urkundenerklärung, 14.06.2021

Interview Univ.Prof. Dr. Franz Allerberger im Wortlaut, 28.06.2021

 

Fragen? Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren (telefonisch oder per Videokonferenz). Telefon: 02252 86 3 66

Ähnliche Beiträge

forsthuber jetzt Termin vereinbaren rot

Nächste Veranstaltungen

Es sind keine Veranstaltungen geplant.
-
Wir benutzen Cookies und externe Dienste

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.