Gleich anrufen und Termin vereinbaren: +43 2252 86 3 66
Wegen der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus können viele Menschen ihre geplanten Reisen nicht mehr antreten. Welche Ansprüche man hat, erfahren Sie hier.
Die Plattform „Regional einkaufen“ auf wko.at/noe/regionaleinkaufen ist ab sofort online. Setzen Sie ein Zeichen und unterstützen Sie unsere Wirtschaft! Bonus: Alle Handel & Gastroangebote in Baden
Ist trotz finanziell verschlechterter Situation durch COVID 19 der volle Kindesunterhalt zu zahlen?
Die Aufregung um das Kontaktrecht der Eltern bei "Scheidungskindern" in Corona-Zeiten ist groß. Was ist erlaubt? Hier die Details.
Große Aufregung um Miete und Betriebskoten während der Corona-Krise. Muss normal, weniger, oder gar nicht bezahlt werden? Hier bekommen Sie Antworten und lesen die Hintergründe. Eine Gesetzesreform sollte diskutiert werden!
Die Corona-Epidemie bringt neue Maßnahme zur Arbeitsplatzsicherung und Unterstützung für Unternehmer.
Auch wirtschaftlich ist das Corona-Virus eine starke Belastung. In solchen Notsituationen hilft der Staat. Hier erfahren Sie, welche Ansprüche Sie haben. Was tun mit Sozialversicherungsbeiträgen, Vorauszahlungen an das Finanzamt? Wir beraten Sie gerne, wie Sie zu Ihrer Vergütung kommen.
Gleich vorweg: Wir unterstützen Sie auch weiterhin in Ihren rechtlichen Belangen! Aufgrund der Corona-Epidemie kommt es zu wichtigen Einschränkungen. Wie bekommen Sie Waren/Dienstleistungen? Was ist für Unternehmer noch möglich? Hier finden Sie die Kriterien für die geltenden Schließungen.
Ein Arbeitnehmer wurde gleich nachdem er bekannt gegeben hat, dass er auf Väterkarenz gehen will gekündigt. Kommt der Arbeitgeber damit durch?
In einer bekannten Tageszeitung wurde empfohlen Kren 2 bis 5 Stunden statt richtigerweise 2 bis 5 Minuten auf Gelenken anzuwenden. Haftet die Zeitung für dadurch entstandene Schäden?
„Taferl weg“ aufgrund eines Soundgenerators für "realistischen und kernigen Sportauspuffsound"?
Auch nach Vertragsende trifft einen Arbeitgeber eine Fürsorgepflicht. Wenn er seine Ex-Mitarbeiter ohne ausreichenden Grund schlecht macht, kann er schadenersatzpflichtig werden.