Gleich anrufen und Termin verbeinbaren: +43 2252 86 3 66
Der Unmut bei Unternehmen und Kunden steigt wegen massiven Ungleichbehandlungen. Kann man Schadenersatz von der Republik fordern? Überraschende Beispiele, die für Nachdenken sorgen:
Gewaltige Summen werden vom Staat wegen Corona in die Hand genommen. Doch wer soll das bezahlen? Die Einführung der Erbschaftsteuer wird bereits diskutiert. Wie Sie sich absichern, erfahren Sie hier.
Jüngste Äußerungen von Regierungsmitgliedern geben Anlass zur Sorge über den Rechtsstaat.
Kommt der neue Corona-Hilfsfonds für Sie in Frage? 15 Mrd. Euro können verteilt werden. Was ist zu tun? Hier bekommen Sie die Antwort:
Durch die Pandemie werden Kredit- und Zinszahlungen verschoben. Private und Unternehmer haben darauf Anspruch. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Die Niederösterreichische Wirtschaftskammer unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe mit einer Sonderunterstützung von bis zu 5.000 Euro + Weitere Hilfe bei Ankauf von Gesichtsvisieren
Der Kreis der Bezugsberechtigen wurde nach massiver Kritik ausgeweitet. Hier die Details:
Weniger Steuer und Bonuszahlung durch Corona-Hilfspaket? Hier die Details:
Rauchende Köpfe bei Antrag auf Kurzarbeit: Wir haben für euch ein Infovideo erstellt, wie der Antrag für die Kurzarbeit auszufüllen ist.
Bis vor Kurzem gab es die Möglichkeit bei einer Pandemie vollen Ersatz (!) für den Verlust aufgrund einer behördlichen Maßnahme zu beantragen. Jetzt gibt es gravierende Änderungen bei Zahlungen. Ist das verfassungskonform?
Wie verhalten Sie sich, wenn - trotz aller staatlichen Hilfe – die Rechnungen nicht mehr bezahlt werden können und eine Insolvenz droht?
Was tun mit Verträgen, die wegen Corona eingeschränkt oder unmöglich werden? Lieferanten, Leasingverträge, Mitgliedsbeitrag im Tennis- oder Golfclub, Urlaub, Ausbildungsverträge, etc.: Bürger und Unternehmer stehen vor den gleichen Fragen.