Aktuelles

Einseitige Klauseln in Fitness-Verträgen
- Details
Schwerpunkt: Der OGH macht eine Änderung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) notwendig. Unternehmer sollten handeln und Verbraucher haben's gut.

Ungültige Verweise im Vertrag mit dem Fitness-Center
- Details
Schwerpunkt: Der OGH macht eine Änderung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) notwendig. Unternehmer sollten handeln und Verbraucher haben's gut.
Read more: Ungültige Verweise im Vertrag mit dem Fitness-Center

Gebühren bei Kreditkartenzahlung verboten
- Details
Schwerpunkt: Der OGH macht eine Änderung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) notwendig. Unternehmer sollten handeln und Verbraucher haben's gut.

Ausbildung zum Tauchlehrer steht dem Bezug von Familienbeihilfe nicht entgegen
- Details
Das Finanzamt forderte von einer Mutter Familienbeihilfe zurück, weil ihr Sohn in der Zeit zwischen Präsenzdienst und Beginn seines Studiums eine sechsmonatige Ausbildung zum Tauchlehrer absolviert hatte und für diese Zeit kein Anspruch auf Familienbeihilfe bestanden hätte.
Read more: Ausbildung zum Tauchlehrer steht dem Bezug von Familienbeihilfe nicht entgegen

Anonymverfügung: Wer zu viel bezahlt, zahlt drauf
- Details
Auch die Überweisung eines höheren Strafbetrages per Telebanking (hier: € 57,- statt der verhängten € 56,-) gilt nicht als „fristgerechte Einzahlung des Strafbetrages“ und führt im Endeffekt zu einer höheren Strafe.
Read more: Anonymverfügung: Wer zu viel bezahlt, zahlt drauf

Gutschein abgelaufen?
- Details
Oft ist auf Gutscheinen angegeben, dass diese nur 1 oder 2 Jahre gültig sind. Kann man die Gültigkeitsdauer von Gutscheinen so weit einschränken?

Automatische Vertragsverlängerung bei Verbraucherverträgen
- Details
Bei befristeten Verträgen (z.B. Fitness-Center) wird oft vereinbart, dass sie sich ohne Kündigung automatisch verlängern. Ist dies so rechtens oder wird so die Kündigungsmöglichkeit des Kunden zu sehr eingeschränkt?
Read more: Automatische Vertragsverlängerung bei Verbraucherverträgen

Entwurf zum Jugendausbildungsgesetz
- Details
Auch Konsequenzen für Arbeitgeber?