Aktuelles

Krank im Urlaub - sind die kostbaren Urlaubstage verloren?
- Details
Sommer, Sonne, Strand und Meer - doch dann meldet sich die Grippe. Sind die kostbaren Urlaubstäge unwiederbringlich verloren? Nein, mit den richtigen Schritten nicht!
Read more: Krank im Urlaub - sind die kostbaren Urlaubstage verloren?

Behörden dürfen Homosexualität als Asylgrund prüfen
- Details
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stellte klar, dass die in einem Asylverfahren angegebene Homesexualität überprüft werden darf und worauf dabei zu achten ist.
Read more: Behörden dürfen Homosexualität als Asylgrund prüfen

Neuerungen im Erbrecht
- Details
Ab 2017 soll sich im Erbrecht einiges ändern. Erste Änderungen kommen schon diesen August durch eine EU-Verordnung.

Ist das Anbringen eines gefälschten „Parkpickerls“ strafbar?
- Details
Verwirklicht man durch das Anbringen eines gefälschten „Parkpickerls“ eine Straftat? Hehlerei? Fälschung eines Beweismittels? Täuschung? Das Ergebnis ist überraschend.
Read more: Ist das Anbringen eines gefälschten „Parkpickerls“ strafbar?

Privater Parkplatz – eine öffentliche Verkehrsfläche oder nicht?
- Details
Handelt es sich bei einem privaten Parkplatz um eine „Straße mit öffentlichem Verkehr“ im Sinn der Straßenverkehrsordnung oder nicht? Der Verwaltungsgerichthof befasste sich vor kurzem wieder mit dieser Frage.
Read more: Privater Parkplatz – eine öffentliche Verkehrsfläche oder nicht?

Himber-Vanille Tee ohne Himbeer und Vanille?!
- Details
Teekanne vertrieb einen Tee mit der Bezeichnung "Himbeer-Vanille Abenteuer". In Wirklichkeit enthält der Tee jedoch weder Himbeere noch Vanille. Die Sache ging bis vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH).

Ist "Stalking" strafbar?
- Details
Strafbar mach sich, wer eine Person widerrechtlich beharrlich verfolgt. Der Obersten Gerichtshof (OGH) hatte zu entscheiden, wann die Nähe „widerrechtlich“ gesucht wird und ob dies auch auf dem eigenen Grundstück zutreffen kann.

Über 30 Grad in der Wohnung: Darf man das Dach für Klimaanlage nutzen?
- Details
Die Eigentümer einer Dachgeschosswohnung in einem Wohnobjekt wollten aus diesem Grund am Dach eine Klimaanlage bauen und die Leitungen dafür anpassen. Einer Nachbarin passte das jedoch gar nicht ins Konzept und sie ergriff rechtliche Schritte dagegen. Die Sache ging bis vor den Obersten Gerichtshof (OGH).
Read more: Über 30 Grad in der Wohnung: Darf man das Dach für Klimaanlage nutzen?